Perspektiven

Anforderungen und Herausforderungen in Kooperationen mit Ganztagsschulen, in der inklusiven Praxis sowie in der Integration von neuen Zielgruppen (Stichworte: Flüchtlinge, Migrationshinter-grund) erfordern neue Projektaktivitäten und Fortbildungen.
Eine neue Qualität erhalten der Auf- und Ausbau der Vernetzungsaktivitäten in „kommunalen Bildungslandschaften“ sowie die Zusam-menarbeit zwischen Jugendzentren und unterschiedlichsten Communitys (u. a. von Bands und Crews). 

Weitere Zielperspektiven der LAG Musik NRW sind die Ausweitung sozialraumorientierter Projektaktivitäten im Ruhrgebiet (z. B. im Projekt „Zukunftshaus“ in Bochum-Wattenscheid in Kooperation mit der multikulturellen Initiative X-Vision Ruhr) sowie der Aufbau eines NRW-Street-Art-Ensembles.