Die Verbandsstruktur

Logo der Landesarbeitsgemeinschaft Musik NRW

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Musik NRW e. V. ist der Dachverband für Musik in der Kinder- und Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen.

Insgesamt sind 32 Musikverbände und Institutionen sowie sieben regionale Bezirksarbeitsgemeinschaften – verteilt auf die Regierungsbezirke in NRW – Mitglied der LAG Musik NRW, darunter der Landesverband der Musikschulen, die Offene Jazz Haus Schule Köln, das Netzwerk afrikanischer Musikerinnen und Musiker „ENIJE for Afrika“ oder die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid.

Sieben regionale Arbeitsgemeinschaften aus den Regierungsbezirken bilden darüber hinaus das Fundament einer landesweiten Verbandsstruktur, über die eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen erreicht wird.

Diese Vielfalt im Mitglieder- und Angebotsspektrum ermöglicht, dass die LAG Musik NRW sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen von Vlotho bis Aachen und von Havixbeck bis Siegen aktiv ist.

Zudem eröffnen Einzelmitgliedschaften, wie z. B. von Antje Valentin (Deutscher Musikrat), Prof. Wolfgang Tiedt (Deutsche Sporthochschule Köln), Stefan Reichmann (CEO des Haldern Pop Festival) sowie Kemal Dinç (Baglama-Experte und Coach bei interkulturellen Initiativen und Kongressen) neue Projektaktivitäten mit landesweiter Ausstrahlung.

Die Geschäftsstelle der LAG Musik NRW befindet sich in der Akademie in Remscheid, wo derzeit ein hauptamtlicher Bildungsreferent und eine Sachbearbeiterin beschäftigt sind.