AKTIV WERDEN: Kinderrechte im Praxisfeld von Partizipation und der Prävention von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch

Die dritte Broschüre zur Entwicklung von Schutzkonzepten ist erschienen

Die Entwicklung, Aufstellung und Umsetzung von Schutzkonzepten zur Prävention 
sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen ist ein sich permanent entwickelnder und stets zu aktualisierender dialogischer Lern- und Umsetzungs-prozess. Die LAG Musik NRW befindet sich mit ihren Mitgliedern, regionalen Arbeitsgemeinschaften sowie mit ihren zahlreichen Referentinnen und Referenten in diesem kommunikativen Gestaltungsprozess, der 2020 begonnen wurde und in Fortbildungen, Fachberatungen und Fachbroschüren fortgesetzt wird. Sie wird dabei fachlich von der Expertin Vera Sadowski begleitet. 
In Verbindung mit dem MKJFGFI-Programm „Kinderschutzkonzepte und strukturelle
Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Haushaltsjahr 2024/2025 gem. Pos. 1.16 KJFP NRW“ wurde im Dezember 2024 die Fachbroschüre „Aktiv werden: Kinderrechte im Praxisfeld von Partizipation sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch“ veröffentlicht.  Mittlerweile wurde das Netzwerk der Fortbildungen und Beratungen durch die Einbeziehung der regionalen Arbeitsgemeinschaften der Jugendkunstschulen (LKD / LAG Kulturpädagogische Dienste) erweitertet.
Gesetzliche Grundlage für die Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und
Jugendarbeit ist das Landeskinderschutzgesetz NRW.

Die Broschüre kann unter
info@lagmusik.de bei der LAG Musik NRW bestellt werden.